Wiki

Alles, was Sie über Social Media Marketing und Werbung wissen müssen

Google My Business

Google My Business (GMB), seit November 2021 als „Google Unternehmensprofil“ bekannt, ist ein kostenloser Online-Dienst von Google, der Unternehmen ermöglicht, ihre Präsenz in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps zu verwalten. Durch die Erstellung und Pflege eines Unternehmensprofils können Unternehmen sicherstellen, dass potenzielle Kunden genaue und aktuelle Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Kundenbewertungen erhalten.

Geschichte und Entwicklung

Der Dienst wurde 2014 eingeführt und ersetzte frühere Plattformen wie Google Places und Google+ Local. Durch die Integration dieser Dienste bot Google Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle zur Verwaltung ihrer Online-Präsenz. Im November 2021 erfolgte die Umbenennung in „Google Unternehmensprofil“ (englisch: Google Business Profile), um die Funktion und den Zweck des Dienstes klarer zu kommunizieren. ​

Funktionen von Google My Business Unternehmensprofil

Mit dem Google Unternehmensprofil können Unternehmen eine Vielzahl von Informationen bereitstellen und verwalten:​

  • Unternehmensinformationen: Angabe von Name, Adresse, Telefonnummer, Website und Öffnungszeiten.​
  • Kategorien: Zuordnung des Unternehmens zu spezifischen Branchen oder Dienstleistungen, um die Auffindbarkeit bei relevanten Suchanfragen zu erhöhen.​
  • Fotos und Videos: Hochladen von Bildern und Videos, um potenziellen Kunden einen visuellen Eindruck des Unternehmens zu vermitteln.​
  • Bewertungen und Rezensionen: Kunden können Bewertungen abgeben und Rezensionen schreiben, auf die Unternehmen reagieren können.​
  • Beiträge: Veröffentlichung von Updates, Angeboten oder Veranstaltungen, um Kunden über Neuigkeiten zu informieren.​
  • Statistiken: Einsehen von Analysen darüber, wie Kunden das Unternehmensprofil finden und interagieren, einschließlich der Anzahl der Aufrufe, Suchanfragen und Aktionen wie Anrufe oder Routenplanungen.​

Bedeutung für lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO)

Ein optimiertes Google My Business Unternehmensprofil ist entscheidend für die lokale Suchmaschinenoptimierung. Suchanfragen mit lokalem Bezug, wie „Zahnarzt in meiner Nähe“, liefern Ergebnisse, die auf der Relevanz, Entfernung und Bekanntheit des Unternehmens basieren. Ein vollständig ausgefülltes und regelmäßig aktualisiertes Profil erhöht die Wahrscheinlichkeit, in den lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps prominent angezeigt zu werden. ​

Erstellung und Verwaltung eines Unternehmensprofils

Die Einrichtung eines Google Unternehmensprofils erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Anmeldung: Mit einem Google-Konto auf der Google Unternehmensprofil-Website anmelden.​
  2. Unternehmen hinzufügen: Name des Unternehmens eingeben und prüfen, ob bereits ein Eintrag existiert. Falls nicht, neuen Eintrag erstellen.​
  3. Informationen ausfüllen: Adresse, Kontaktinformationen, Kategorie und weitere Details hinzufügen.​
  4. Verifizierung: Google sendet einen Bestätigungscode per Post, Telefon oder E-Mail, um die Inhaberschaft des Unternehmens zu verifizieren.​
  5. Profil vervollständigen: Fotos, Öffnungszeiten und weitere relevante Informationen hinzufügen.​

Nach der Verifizierung kann das Profil jederzeit aktualisiert und verwaltet werden, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und aktuell sind. ​

Herausforderungen und bewährte Praktiken

Obwohl das Google My Business Unternehmensprofil viele Vorteile bietet, gibt es auch Herausforderungen:​

  • Konsistenz der Informationen: Es ist wichtig, dass die im Google My Business Profil angegebenen Informationen mit denen auf der Unternehmenswebsite und anderen Online-Verzeichnissen übereinstimmen, um Verwirrung zu vermeiden und das Vertrauen der Kunden zu stärken.​
  • Umgang mit Bewertungen: Negative Bewertungen können das Image eines Unternehmens beeinträchtigen. Es ist ratsam, professionell und zeitnah auf solche Bewertungen zu reagieren, um zu zeigen, dass Kundenfeedback geschätzt wird.​
  • Aktualität: Regelmäßige Aktualisierungen des Profils, insbesondere bei Änderungen der Öffnungszeiten oder Kontaktinformationen, sind unerlässlich.​
  • Nutzung von Beiträgen: Durch regelmäßige Beiträge können Unternehmen Kunden über Neuigkeiten, Angebote oder Veranstaltungen informieren und das Engagement erhöhen.​

Bedeutung für Gesundheitsdienstleister im Kontext von Marketing, Reputation, SEO und PR

Für Gesundheitsdienstleister wie Ärzte, Zahnärzte oder Physiotherapeuten ist ein optimiertes Google My Business Unternehmensprofil von besonderer Bedeutung:​

  • Vertrauensbildung: Ein vollständiges Profil mit positiven Bewertungen stärkt das Vertrauen potenzieller Patienten.​
  • Lokale Auffindbarkeit: Da Patienten häufig nach Gesundheitsdienstleistern in ihrer Nähe suchen, erhöht ein optimiertes Profil die Wahrscheinlichkeit, in den lokalen Suchergebnissen angezeigt zu werden.​
  • Reputationsmanagement: Durch das Sammeln und Beantworten von Patientenbewertungen können Gesundheitsdienstleister ihre Online-Reputation aktiv steuern.​
  • Patientenbindung: Aktuelle Informationen und regelmäßige Beiträge können dazu beitragen, Patienten über neue Dienstleistungen oder Gesundheitsinformationen zu informieren und die Bindung zu stärken.​
  • Wettbewerbsvorteil: Ein gut gepflegtes Profil kann sich positiv von weniger optimierten Profilen abheben und somit einen Wettbewerbsvorteil bieten.​

Das Google My Business Unternehmensprofil ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen, insbesondere für lokale Dienstleister wie Gesundheitsanbieter. Durch die sorgfältige Pflege und Optimierung des Profils können Unternehmen ihre Sichtbarkeit erhöhen, das Vertrauen der Kunden stärken und letztlich ihren Geschäftserfolg fördern.