Wiki

Alles, was Sie über Social Media Marketing und Werbung wissen müssen

Buchstabe C

Customer Retention

Customer Retention bezeichnet alle strategischen und operativen Maßnahmen, mit denen Unternehmen bestehende Kund:innen langfristig binden. Ziel ist es, nicht nur die Wiederinanspruchnahme von Leistungen zu fördern, sondern eine starke emotionale und funktionale Verbindung zwischen Kund:innen und Marke aufzubauen. Im Mittelpunkt…

Customer Data Platform (CDP)

Eine Customer Data Platform (CDP) ist eine zentrale, softwarebasierte Lösung, die Kundendaten aus verschiedenen Quellen zusammenführt, strukturiert, vereinheitlicht und für Marketing-, Service- und Analysezwecke nutzbar macht. Ziel einer CDP ist es, ein ganzheitliches, konsistentes Kundenprofil zu erstellen, das datenschutzkonform und…

Cross-Device-Tracking

Cross-Device-Tracking bezeichnet die Möglichkeit, das Verhalten eines Nutzers über mehrere digitale Endgeräte hinweg zu verfolgen – beispielsweise vom Smartphone über den Laptop bis hin zum Tablet. Ziel ist es, eine konsistente Nutzererfahrung zu schaffen, das Verhalten ganzheitlich zu analysieren und…

Cost-per-Lead (CPL)

Cost-per-Lead (CPL), zu Deutsch Kosten pro Lead, ist eine Kennzahl im digitalen Marketing, die angibt, wie viel ein Unternehmen durchschnittlich ausgibt, um einen qualifizierten Kontakt – einen sogenannten Lead – zu generieren. Ein „Lead“ bezeichnet dabei eine Person, die Interesse…

Cost-per-Acquisition (CPA)

Cost-per-Acquisition (CPA) – auf Deutsch: Kosten pro Akquisition – ist eine zentrale Kennzahl im digitalen Marketing. Sie beschreibt, wie viel ein Unternehmen im Durchschnitt aufwenden muss, um eine gewünschte Aktion (Conversion) zu erzielen. Dabei kann es sich je nach Zielsetzung…

Corporate Publishing

Corporate Publishing bezeichnet die strategische Planung, Erstellung und Verbreitung redaktioneller Inhalte durch Unternehmen mit dem Ziel, ihre Markenbotschaften, Werte und Expertise zu kommunizieren. Im Mittelpunkt steht dabei die journalistisch geprägte Ansprache, nicht die klassische Werbung: Unternehmen übernehmen die Rolle von…

Corporate Blogging

Corporate Blogging bezeichnet den strategischen Einsatz eines unternehmenseigenen Blogs als Kommunikationskanal zur Positionierung von Fachwissen, zum Aufbau von Vertrauen und zur Stärkung der Marke. Im Gegensatz zu klassischen Werbeformaten verfolgt Corporate Blogging das Ziel, durch informative, relevante und nutzerzentrierte Inhalte…

Cookie Tracking

Cookie Tracking ist eine Technik zur Nachverfolgung von Nutzeraktivitäten im Internet mittels sogenannter Cookies – kleiner Textdateien, die beim Besuch einer Website im Browser der Nutzer:innen gespeichert werden. Diese Dateien enthalten Informationen über das Verhalten, die Einstellungen oder das Wiedererkennen…

Conversion-Optimierung

Conversion-Optimierung (auch Conversion Rate Optimization, kurz CRO) ist ein strategischer Prozess zur systematischen Verbesserung von Webseiten, Landingpages oder digitalen Kampagnen mit dem Ziel, mehr Besucher:innen zu einer gewünschten Handlung zu bewegen. Diese Handlung – die sogenannte Conversion – kann beispielsweise…

Conversational Marketing

Conversational Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, die den direkten, dialogbasierten Austausch mit Kund:innen in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, durch individuelle Gespräche – oft in Echtzeit – Vertrauen aufzubauen, Nutzer:innen schnell und unkompliziert zu informieren und sie effizient durch den…

Contextual Advertising

Contextual Advertising (kontextbezogene Werbung) bezeichnet eine Form der Online-Werbung, bei der Anzeigen gezielt auf Basis des Inhalts der besuchten Webseite geschaltet werden. Anstatt Nutzer:innen auf Grundlage ihres individuellen Surfverhaltens zu verfolgen, wird der Kontext der aktuellen Seite analysiert und passende…

Community Building

Community Building bezeichnet den strategischen Aufbau und die Pflege von Gemeinschaften rund um eine Marke, Organisation oder ein gemeinsames Interesse. Ziel ist es, Beziehungen zu schaffen, die auf Vertrauen, Austausch und Engagement basieren. Im digitalen Zeitalter umfasst Community Building neben…

Click-Through-Rate (CTR)

Die Click-Through-Rate (CTR) ist eine zentrale Kennzahl im Online-Marketing, die angibt, wie häufig Nutzer:innen auf ein bestimmtes Element – etwa eine Anzeige, einen Link oder ein Suchergebnis – im Verhältnis zu dessen Einblendungen (Impressionen) klicken. Sie wird in Prozent ausgedrückt…

Clickmap

Eine Clickmap (auch Klickkarte genannt) ist ein Analysewerkzeug, das das Klickverhalten von Nutzer:innen auf einer Website grafisch darstellt. Sie zeigt visuell, wo Besucher:innen mit der Maus klicken oder auf Touchscreens tippen, indem sie Klickhäufigkeiten farblich markiert – ähnlich einer Wärmebildaufnahme.…

Call-Tracking

Call-Tracking ist eine Marketing- und Analysemethode, die es Unternehmen ermöglicht, Telefonanrufe eindeutig bestimmten Werbequellen, Kampagnen oder Touchpoints zuzuordnen. Durch gezieltes Tracking eingehender Anrufe können Unternehmen besser verstehen, welche Maßnahmen tatsächlich Anrufe generieren, wie Kund:innen auf Angebote reagieren und wo Optimierungspotenzial…

Cost-per-Click (CPC)

Cost-per-Click (CPC) ist ein Abrechnungsmodell im Online-Marketing, bei dem Werbetreibende für jeden Klick auf eine geschaltete Anzeige bezahlen – unabhängig davon, ob es anschließend zu einer Conversion kommt. Der Begriff ist untrennbar mit bezahlter Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA) und…

Conversion-Funnel

Der Begriff Conversion-Funnel (auch Marketing-Funnel oder Verkaufstrichter) beschreibt ein Modell zur Veranschaulichung des Weges, den ein Nutzer von der ersten Kontaktaufnahme mit einem Angebot bis zur gewünschten Handlung – der sogenannten Conversion – durchläuft. Der Funnel ist dabei bildlich als…

Contentmarketing

Contentmarketing ist eine strategische Form der Unternehmenskommunikation, bei der informative, beratende oder unterhaltende Inhalte genutzt werden, um eine Zielgruppe zu erreichen, Vertrauen aufzubauen und langfristig Kundenbeziehungen zu stärken. Im Unterschied zu klassischer Werbung steht nicht das Produkt im Vordergrund, sondern…

Cloud-Computing im Gesundheitswesen

Cloud-Computing im Gesundheitswesen beschreibt die Nutzung von internetbasierten IT-Diensten zur Speicherung, Verarbeitung und Analyse von Gesundheitsdaten. Dabei werden Daten und Anwendungen nicht mehr lokal auf einzelnen Rechnern oder Servern betrieben, sondern über ein Netzwerk – typischerweise das Internet – bereitgestellt.…

Care Management

Care Management bezeichnet einen koordinierten Ansatz im Gesundheitswesen, mit dem Ziel, die Versorgung insbesondere von chronisch kranken, älteren oder mehrfach belasteten Patientinnen und Patienten effektiver zu gestalten. Durch eine strukturierte Planung, Steuerung und Begleitung von Behandlungsprozessen soll sichergestellt werden, dass…

Clickbait

Clickbait ist ein Begriff aus dem digitalen Journalismus und Online-Marketing, der Inhalte beschreibt, die mit reißerischen Überschriften oder Vorschaubildern Aufmerksamkeit erzeugen und Nutzer zum Klicken verleiten sollen – oft ohne dass der eigentliche Inhalt dem angekündigten Mehrwert gerecht wird. Wörtlich…