Buchstabe C
Cost-per-Click (CPC)
Cost-per-Click (CPC) ist ein Abrechnungsmodell im Online-Marketing, bei dem Werbetreibende für jeden Klick auf eine geschaltete Anzeige bezahlen – unabhängig davon, ob es anschließend zu einer Conversion kommt. Der Begriff ist untrennbar mit bezahlter Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA) und…
Conversion-Funnel
Der Begriff Conversion-Funnel (auch Marketing-Funnel oder Verkaufstrichter) beschreibt ein Modell zur Veranschaulichung des Weges, den ein Nutzer von der ersten Kontaktaufnahme mit einem Angebot bis zur gewünschten Handlung – der sogenannten Conversion – durchläuft. Der Funnel ist dabei bildlich als…
Contentmarketing
Contentmarketing ist eine strategische Form der Unternehmenskommunikation, bei der informative, beratende oder unterhaltende Inhalte genutzt werden, um eine Zielgruppe zu erreichen, Vertrauen aufzubauen und langfristig Kundenbeziehungen zu stärken. Im Unterschied zu klassischer Werbung steht nicht das Produkt im Vordergrund, sondern…
Cloud-Computing im Gesundheitswesen
Cloud-Computing im Gesundheitswesen beschreibt die Nutzung von internetbasierten IT-Diensten zur Speicherung, Verarbeitung und Analyse von Gesundheitsdaten. Dabei werden Daten und Anwendungen nicht mehr lokal auf einzelnen Rechnern oder Servern betrieben, sondern über ein Netzwerk – typischerweise das Internet – bereitgestellt.…
Care Management
Care Management bezeichnet einen koordinierten Ansatz im Gesundheitswesen, mit dem Ziel, die Versorgung insbesondere von chronisch kranken, älteren oder mehrfach belasteten Patientinnen und Patienten effektiver zu gestalten. Durch eine strukturierte Planung, Steuerung und Begleitung von Behandlungsprozessen soll sichergestellt werden, dass…
Clickbait
Clickbait ist ein Begriff aus dem digitalen Journalismus und Online-Marketing, der Inhalte beschreibt, die mit reißerischen Überschriften oder Vorschaubildern Aufmerksamkeit erzeugen und Nutzer zum Klicken verleiten sollen – oft ohne dass der eigentliche Inhalt dem angekündigten Mehrwert gerecht wird. Wörtlich…
Customer Relationship Management (CRM)
Customer Relationship Management beschreibt die systematische Gestaltung und Pflege von Kundenbeziehungen mit dem Ziel, die Kundenzufriedenheit und -loyalität zu erhöhen. CRM umfasst Strategien, Prozesse und Technologien, die Unternehmen dabei unterstützen, Kundeninteraktionen zu verwalten, Geschäftsbeziehungen zu verbessern und den langfristigen Erfolg…
Customer Lifetime Value (CLV)
Der Customer Lifetime Value beschreibt den Gesamtwert, den ein Kunde über die gesamte Dauer seiner Geschäftsbeziehung für ein Unternehmen generiert. Er ist eine entscheidende Kennzahl im Marketing und Customer Relationship Management, da er hilft, den langfristigen wirtschaftlichen Nutzen eines Kunden…
Customer Engagement
Customer Engagement beschreibt die Interaktion und Bindung eines Unternehmens mit seinen Kunden über verschiedene Kanäle hinweg. Es umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Kunden aktiv einzubinden, ihre Loyalität zu steigern und langfristige Beziehungen aufzubauen. Ein hohes Maß an Customer Engagement…
Call-to-Action (CTA)
Ein Call-to-Action (CTA) ist eine Handlungsaufforderung, die Nutzer dazu bewegt, eine bestimmte Aktion auszuführen. CTAs sind essenzielle Bestandteile von Marketingstrategien und können in verschiedenen Formaten auftreten, darunter Buttons, Links oder Textelemente. Ihr Ziel ist es, die Nutzerinteraktion zu steigern, Conversions…
Content-Management-System (CMS)
Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Softwarelösung, die es ermöglicht, digitale Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und Dokumente zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen – ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. CMS-Systeme werden sowohl für Websites als auch für Intranets, Blogs oder E-Commerce-Plattformen…
Corporate Identity
Die Corporate Identity (CI) umfasst das gesamte Erscheinungsbild und die Identität eines Unternehmens. Sie definiert, wie ein Unternehmen nach innen und außen wahrgenommen wird und setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen, darunter visuelle Gestaltung, Kommunikation und Unternehmenskultur. Ziel der Corporate…
Customer-Journey
Die Customer-Journey beschreibt den gesamten Prozess, den ein Kunde durchläuft – von der ersten Wahrnehmung eines Produkts oder einer Dienstleistung bis hin zum Kauf und darüber hinaus. Sie umfasst alle Berührungspunkte (Touchpoints) zwischen dem Kunden und einem Unternehmen, die seine…
Compliance-Marketing
Compliance-Marketing bezeichnet die strategische Ausrichtung von Marketingaktivitäten eines Unternehmens unter strikter Einhaltung aller relevanten gesetzlichen, regulatorischen und ethischen Vorgaben. Ziel ist es, durch rechtskonformes und ethisch verantwortungsvolles Handeln das Vertrauen von Kunden, Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit zu gewinnen und zu…
Community-Management
Community-Management bezeichnet die strategische Betreuung und Moderation von Online-Communities, sozialen Netzwerken und digitalen Plattformen mit dem Ziel, eine aktive, engagierte und positive Community aufzubauen und zu pflegen. Unternehmen, Marken und Organisationen nutzen Community-Management, um die Interaktion mit ihrer Zielgruppe zu…
Chatbots
Ein Chatbot, auch als Chatterbot oder kurz Bot bezeichnet, ist ein textbasiertes Dialogsystem, das es ermöglicht, mit einem technischen System in natürlicher Sprache zu kommunizieren. Diese Programme simulieren menschliche Konversationen, indem sie auf Benutzereingaben reagieren und entsprechende Antworten generieren. Ursprünglich…
Chat-Marketing
Chat-Marketing bezeichnet die Nutzung von Messaging-Plattformen wie WhatsApp, Facebook Messenger oder integrierten Live-Chats auf Websites, um mit Kunden in Echtzeit zu kommunizieren. Diese Form des Marketings ermöglicht es Unternehmen, direkt mit ihrer Zielgruppe zu interagieren, personalisierte Nachrichten zu versenden und…