Buchstabe S
SEO für Kliniken
SEO für Kliniken– kurz für Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung – bezeichnet alle Maßnahmen, die dazu dienen, eine Website in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google besser auffindbar zu machen. Für Kliniken gewinnt SEO zunehmend an Bedeutung.…
Sichtbarkeitsindex
Der Sichtbarkeitsindex ist eine Kennzahl zur Messung der Online-Präsenz einer Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google. Er gibt an, wie gut eine Website in den Suchergebnissen vertreten ist und welche Reichweite sie erzielt. Dabei werden verschiedene Faktoren…
Smart Home
Ein Smart Home bezeichnet ein technologisch vernetztes Zuhause, in dem verschiedene Geräte und Systeme automatisiert und ferngesteuert werden können. Durch den Einsatz von Sensoren, Künstlicher Intelligenz (KI) und Internet-of-Things-(IoT)-Technologien lassen sich Haushaltsgeräte, Beleuchtung, Heizung, Sicherheitssysteme und Unterhaltungselektronik miteinander verknüpfen. Ziel…
Sprachassistenten in der Pflege
Sprachassistenten in der Pflege gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie eine intuitive und barrierefreie Möglichkeit bieten, Pflegebedürftige sowie Pflegekräfte im Alltag zu unterstützen. Systeme wie Amazon Alexa, Google Assistant oder spezialisierte Pflege-Sprachassistenten ermöglichen es, pflegerische Aufgaben durch Sprachbefehle zu steuern,…
Sternebewertungssysteme
Sternebewertungssysteme sind ein weit verbreitetes Mittel zur Bewertung von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen. Sie ermöglichen es Nutzern, ihre Erfahrungen in einer einfachen und visuell ansprechenden Weise darzustellen. Das Konzept basiert auf einer Skala von meist eins bis fünf Sternen, wobei…
SEA (Search Engine Advertising)
Search Engine Advertising bezeichnet die bezahlte Werbung in Suchmaschinen wie Google oder Bing. Dabei werden Anzeigen geschaltet, die bei bestimmten Suchanfragen erscheinen und auf die jeweilige Website verlinken. SEA ist ein zentraler Bestandteil des Search Engine Marketings (SEM) und ermöglicht…
SEO-Audit
Ein SEO-Audit ist eine umfassende Analyse einer Website, um deren Suchmaschinenfreundlichkeit zu überprüfen und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Dabei werden sowohl technische als auch inhaltliche Aspekte untersucht, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen (SERP) zu verbessern. Ein gut durchgeführter SEO-Audit liefert…
SERP (Search Engine Results Page)
Die Search Engine Results Page (SERP) bezeichnet die Suchergebnisseite, die eine Suchmaschine wie Google oder Bing nach der Eingabe eines Suchbegriffs anzeigt. Sie enthält sowohl organische als auch bezahlte Suchergebnisse sowie verschiedene erweiterte Elemente wie Featured Snippets, Knowledge Panels und…
Social Listening
Social Listening bezeichnet die systematische Beobachtung, Analyse und Auswertung von Gesprächen, Meinungen und Trends in sozialen Netzwerken, Foren und anderen digitalen Plattformen. Unternehmen und Organisationen nutzen Social Listening, um relevante Informationen über ihre Marke, Produkte oder Dienstleistungen zu sammeln und…
Social Proof
Social Proof bezeichnet das psychologische Phänomen, bei dem Menschen ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen an dem orientieren, was andere tun oder empfehlen. Besonders im digitalen Zeitalter spielt Social Proof eine entscheidende Rolle bei Kaufentscheidungen, der Auswahl von Dienstleistungen und der…
Social Recruiting
Social Recruiting bezeichnet den Einsatz sozialer Netzwerke und digitaler Plattformen zur Gewinnung neuer Mitarbeiter. Unternehmen nutzen Social Media gezielt, um vakante Stellen zu bewerben, mit potenziellen Bewerbern in Kontakt zu treten und ihre Arbeitgebermarke zu stärken. Im Gesundheitswesen spielt Social…
Social Media
Social Media bezeichnet digitale Plattformen und Netzwerke, die es Nutzern ermöglichen, Inhalte zu teilen, zu kommentieren und miteinander zu interagieren. Bekannte Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube bieten Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen die Möglichkeit, eine breite Öffentlichkeit zu erreichen…
Social-Media-Strategie
Eine Social-Media-Strategie beschreibt den strukturierten Plan, mit dem Unternehmen und Organisationen soziale Netzwerke gezielt nutzen, um ihre Ziele zu erreichen. Im Gesundheitswesen gewinnt Social Media zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Patienten Informationen zu Ärzten, Kliniken und Behandlungsmöglichkeiten online recherchieren.…
Sprachsuche für Ärzte
Sprachsuche für Ärzte beschreibt die Nutzung sprachgesteuerter Suchanfragen, um medizinische Dienstleistungen, Praxen oder Gesundheitsinformationen online zu finden. Durch die zunehmende Verbreitung von Sprachassistenten wie Google Assistant, Siri oder Alexa verändert sich das Suchverhalten der Patienten grundlegend. Immer mehr Nutzer bevorzugen…
Storytelling im Gesundheitswesen
Storytelling im Gesundheitswesen bezeichnet die gezielte Nutzung von Geschichten, um medizinische Informationen, Erfahrungen und Werte auf eine emotionale und verständliche Weise zu vermitteln. Durch den Einsatz von erzählerischen Elementen können komplexe medizinische Themen greifbarer gemacht werden, wodurch Patienten, Angehörige und…
Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung (SEO – Search Engine Optimization) umfasst Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Durch gezielte Optimierungen in den Bereichen Technik, Inhalt und Autorität einer Website können…
Suchmaschinenwerbung
Suchmaschinenwerbung (SEA – Search Engine Advertising) bezeichnet bezahlte Anzeigen in Suchmaschinen wie Google oder Bing. Diese Anzeigen erscheinen über oder neben den organischen Suchergebnissen und ermöglichen es Unternehmen, gezielt Nutzer zu erreichen, die nach bestimmten Produkten, Dienstleistungen oder Informationen suchen.…