Wiki

Alles, was Sie über Social Media Marketing und Werbung wissen müssen

Buchstabe B

Backlinks

Ein Backlink – auch Rückverweis oder eingehender Link genannt – bezeichnet einen Hyperlink, der von einer externen Website auf eine andere führt. Im Kontext der Suchmaschinenoptimierung (SEO) gelten Backlinks als eine der wichtigsten Währungen des Internets. Sie spielen eine zentrale…

Bounce-Rate

Die Bounce-Rate, auch Absprungrate genannt, ist eine zentrale Kennzahl im Online-Marketing und beschreibt den Anteil der Besucher, die eine Webseite aufrufen, ohne weitere Interaktionen vorzunehmen oder eine zweite Seite zu besuchen. Sie wird in Prozent ausgedrückt und gibt Hinweise darauf,…

Bannerwerbung

Bannerwerbung ist eine der ältesten und zugleich effektivsten Formen der Online-Werbung. Dabei handelt es sich um grafische Anzeigen, die auf Webseiten, in Apps oder in sozialen Medien geschaltet werden, um Nutzer auf ein bestimmtes Angebot oder eine Marke aufmerksam zu…

Bewertungsportale

Bewertungsportale sind Online-Plattformen, auf denen Nutzer ihre Erfahrungen mit Unternehmen, Dienstleistungen oder Produkten teilen können. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der digitalen Welt, da sie potenziellen Kunden eine Orientierung bieten und Unternehmen helfen, ihre Reputation zu verwalten. Besonders in…

Bewertungsrichtlinien

Bewertungsrichtlinien sind festgelegte Regeln und Standards, die sicherstellen, dass Bewertungen objektiv, nachvollziehbar und fair sind. Sie dienen als Leitfaden für Unternehmen, Plattformbetreiber und Kunden, um die Authentizität und Glaubwürdigkeit von Bewertungen zu gewährleisten. Insbesondere in der digitalen Welt, in der…

Bewertungsanalyse

Die Bewertungsanalyse ist ein systematischer Prozess zur Sammlung, Auswertung und Interpretation von Bewertungen, die von Kunden oder Patienten über Produkte, Dienstleistungen oder Einrichtungen abgegeben werden. Ziel dieser Analyse ist es, wertvolle Einblicke in die Zufriedenheit, Erwartungen und Erfahrungen der Nutzer…

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement bezeichnet den systematischen Umgang mit Kunden- oder Patientenbeschwerden, um Unzufriedenheit zu minimieren, Servicequalität zu verbessern und langfristige Kunden- oder Patientenbeziehungen zu stärken. Ein effektives Beschwerdemanagement ist essenziell, um nicht nur negative Erfahrungen zu bearbeiten, sondern auch positive Entwicklungen und…

Blog-Marketing

Blog-Marketing bezeichnet die strategische Nutzung von Blogs als Instrument im Marketing-Mix, um Produkte, Dienstleistungen oder Marken zu bewerben und mit der Zielgruppe in einen Dialog zu treten. Durch die Erstellung und Verbreitung relevanter Inhalte können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen, Vertrauen…

Bewertungen

Bewertungen sind systematische Beurteilungen von Produkten, Dienstleistungen oder Organisationen durch Nutzer oder Kunden. Sie dienen als wichtige Informationsquelle für potenzielle Konsumenten und beeinflussen deren Entscheidungen maßgeblich. Im digitalen Zeitalter haben Online-Rezensionen an Bedeutung gewonnen, da sie Transparenz schaffen und das…

Behavioral Analytics

​Behavioral Analytics, zu Deutsch Verhaltensanalyse, bezeichnet die systematische Erfassung, Messung und Auswertung des Verhaltens von Individuen, insbesondere in digitalen Umgebungen wie Websites, mobilen Anwendungen oder Online-Spielen. Ziel ist es, durch die Analyse von Interaktionen tiefere Einblicke in das Nutzerverhalten zu…

Beschwerdetracking

Beschwerdetracking beschreibt den systematischen Prozess der Erfassung, Analyse und Bearbeitung von Kundenbeschwerden. Unternehmen und Organisationen setzen auf strukturierte Tracking-Systeme, um Beschwerden effizient zu verwalten, Trends zu erkennen und langfristige Verbesserungen in ihren Produkten und Dienstleistungen zu erzielen. Ein effektives Beschwerdetracking…

Brand Monitoring

Brand Monitoring bezeichnet den kontinuierlichen Prozess der Überwachung und Analyse von Erwähnungen einer Marke in digitalen und traditionellen Medien. Unternehmen setzen Brand Monitoring ein, um ihre Reputation zu schützen, das Kundenfeedback besser zu verstehen und frühzeitig auf potenzielle Krisen zu…

Branding

Branding bezeichnet den gezielten Aufbau und die Pflege einer Marke, um eine einheitliche Identität zu schaffen, die Wiedererkennung zu fördern und eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe herzustellen. Eine starke Marke hebt sich von der Konkurrenz ab, vermittelt klare Werte und…

Brand Management

Brand Management umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, eine Marke strategisch zu entwickeln, zu positionieren und langfristig zu stärken. Es stellt sicher, dass eine Marke konsistent wahrgenommen wird, ihre Werte vermittelt und sich im Wettbewerb erfolgreich behauptet. Besonders im Gesundheitswesen…

Brand Awareness

Brand Awareness bezeichnet das Maß, in dem eine Marke von potenziellen Kunden erkannt und mit bestimmten Produkten, Dienstleistungen oder Werten assoziiert wird. Eine hohe Markenbekanntheit bedeutet, dass Konsumenten die Marke sofort identifizieren können, was sich positiv auf Kaufentscheidungen, Markenloyalität und…

Brand Storytelling

Brand Storytelling bezeichnet die gezielte Verwendung von Geschichten, um eine Marke erlebbar zu machen und emotionale Verbindungen zur Zielgruppe aufzubauen. Im Gegensatz zu klassischer Werbung, die oft faktenbasiert ist, setzt Brand Storytelling auf Emotionen, Authentizität und eine mitreißende Erzählweise. Unternehmen…

Brand Positioning

Brand Positioning bezeichnet die gezielte Platzierung einer Marke im Markt, um sich von der Konkurrenz abzuheben und eine eindeutige Wahrnehmung bei der Zielgruppe zu schaffen. Eine klare Positionierung hilft Unternehmen, ihren Markenwert zu steigern, Kundenbindung zu fördern und langfristig erfolgreich…

Brand Consistency

Brand Consistency bezeichnet die konsequente und einheitliche Darstellung einer Marke über alle Kommunikationskanäle hinweg. Ziel ist es, Wiedererkennbarkeit zu schaffen, Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen und die Markenidentität langfristig zu stärken. Durch konsistente visuelle und inhaltliche Elemente bleibt eine Marke…

Barrierefreies Webdesign

Barrierefreies Webdesign bezeichnet die Gestaltung und Entwicklung von Websites, die für alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Einschränkungen oder Behinderungen, zugänglich sind. Ziel ist es, digitale Inhalte so bereitzustellen, dass sie von allen Nutzern problemlos wahrgenommen, verstanden und genutzt werden…